piwik no script img

Benoite Groult

Geboren 1920, aus Pariser Bildungsbürgertum stammend, studierte sie klassische Philologie, unterrichtete Latein und arbeitete als Journalistin beim staatlichen Rundfunk. Mit 25 heiratete sie, mit 26 wurde sie Witwe. 1962 veröffentlicht sie das zusammen mit ihrer Schwester Flora Groult während der deutschen Besatzungszeit verfaßte „Journal a quatre mains“. Es wurde ein großer Erfolg.

Es folgten weitere Werke — zunächst „en Famille“, ab 1972 publizierten die Schwestern dann getrennt.

1978 gründete sie zusammen mit anderen Frauen, die feministische Zeitschrift 'F-Magazine‘. Auf Grund mangelnder Anzeigenangebote konnte das Journal nur ein paar Jahre bestehen.

Seit 35 Jahren lebt sie mit dem Schriftsteller Paul Guimard.

Sie hat nicht die Absicht, noch etwas in der Art von „Salz auf unserer Haut“ zu schreiben. Das nächste Projekt ist über eine reale Frau aus dem 19. Jahrhundert, nichts fiktives und leidenschaftliches.

Übersetzte Werke: Benoite und Flora Groult: Juliette und Marianne, Benoite Groult: „Ödipus Schwester“, „Leben will ich“, „Salz auf unserer Haut“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen