: Serbische Minderheit und kroatische Behörden im Clinch
Belgrad (dpa) — Die Situation zwischen der serbischen Minderheit in der zweitgrößten jugoslawischen Republik Kroatien und den kroatischen Behörden spitzt sich erneut zu, berichten gestern Belgrader Zeitungen. Um das Gebiet der Gemeinde Knin, dem etwa 80 Kilometer von Split entfernt gelegenen Zentrum der serbischen Minderheit in Kroatien, hätten Spezialeinheiten des Innenministeriums der Republik Stellung bezogen und würden die Hauptverkehrsstraßen kontrollieren. Wie 'Tanjug‘ meldet, wurden während der Nacht zum Sonntag in Knin zwei Kioske in die Luft gesprengt, deren Besitzer Kroaten sind. Aufgrund der Beunruhigung unter der serbischen Bevölkerung wurde von der serbischen Gemeinde Obrovac auch die Hilfe der Armee angerufen. Am Samstag sind in Titograd und Novi Sad Vereinigungen der „Serben aus Kroatien“ gegründet worden, die in Montenegro beziehungsweise der Vojvodina leben. Die Organisationen wollen feste Verbindungen zum „Autonomen Serbischen Gebiet“ in Kroatien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen