piwik no script img

Bundestag debattiert Golfkrise und Litauen

■ Kriegsgegner blockieren Bonner Parlament

Bonn (dpa/ap) — Einhellig hat der Bundestag den irakischen Präsidenten Saddam Hussein aufgefordert, seine Truppen aus Kuwait zurückzuziehen. In einer Regierungserklärung appellierte Kanzler Kohl gestern an Saddam, die Bedingungen für eine friedliche Lösung des Konflikts zu schaffen. Der SPD-Ehrenvorsitzende Willy Brandt meinte, daß alle anderen Mittel zur Vermeidung eines Krieges noch nicht wirksam genug eingesetzt worden seien. Aus Protest gegen die Haltung der Bundesregierung in der Golfkrise drangen mehrere hundert Demonstranten in die Bannmeile des Bundestags ein und blockierten den Eingang zum Parlament. Außerdem ließen Umweltschützer von Greenpeace auf dem Rhein auf einem Dampfer in Höhe des Bundestags minutenlang die Sirenen heulen. SEITE 4

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen