: Nicht in meinem Namen!
[...] Durch unser mangelndes Interesse, bundesdeutsche Unternehmen in ihrem Tun zu kontrollieren, durch unser Unvermögen, mit Unrecht friedlich umzugehen, nehmen wir die Tötung unzähliger Menschen in Kauf. Denn sie sind es ja, die als Soldaten und Soldatinnen jetzt für uns herhalten sollen. Und es sind die Zivilisten, deren Tod wir in Kauf nehmen.
Wir Bundesbürger und Bundesbürgerinnen haben uns nicht genügend lautstark zu Wort gemeldet — wir sind auch nicht von unseren gewählten Politikerinnen und Politikern gefragt worden. Sie bekräftigen zwar immer wieder ihre Gesprächsbereitschaft, treiben aber gleichzeitig die Eskalation voran und setzen unser stillschweigendes Einverständnis voraus. Deshalb erkläre ich, daß dies nicht in meinem Namen geschieht.
Ich bitte alle Politiker und Politikerinnen, endlich einzusehen, daß Frieden nur durch die Abschaffung aller Waffen erreicht werden kann. Dies ist aber nur ohne Androhung von Gewalt zu erreichen, mit Überzeugung, durch Verständnis und Schaffung von Freundschaft.
Ich bitte alle Bundesbürger und Bundesbürgerinnen, nicht mitzumachen bei den Kriegsvorbereitungen, sondern für das gemeinsame Gespräch einzutreten, auch wenn dafür viel Zeit vergehen sowie viel Kraft und Geduld vonnöten sein wird. Rainer Guda
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen