: Araberwohnungen wurden von der Polizei durchsucht
Berlin. Aufgrund eines richterlichen Beschlusses durchsuchten am Mittwoch 300 Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei stadtweit 56 Wohnungen von Angehörigen verschiedener arabischer Staaten. Begründet wurde diese Aktion der Polizei mit vorliegenden Hinweisen auf geplante Terroranschläge im Stadtgebiet, die mit der Golfkrise zusammenhingen. Anlaß war nach Angaben des Staatsschutzes zudem ein anhängiges Ermittlungsverfahren gegen mehrere Personen, die der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken verdächtigt werden.
Waffen und sprengstoffverdächtige Gegenstände wurden nicht gefunden, hieß es gestern beim Staatsschutz. Die bei den Durchsuchungen beschlagnahmten Unterlagen bedürften aber noch der Auswertung. Im übrigen sei die Aktion »störungsfrei verlaufen«.
Wegen Verdachts der Agententätigkeit nahm die Polizei allerdings drei Männer fest, die nach ihrer Vernehmung »mangels vorliegender Haftgründe« wieder entlassen werden konnten. Ein weiterer Mann wurde wegen illegaler Einreise festgenommen und zwecks Abschiebung der Ausländerbehörde zugeführt. Aus welchem Land dieser Araber kam, wußte der Sprecher des Staatsschutzes gestern nicht. Er versicherte jedoch, daß der Mann weder aus der Kriegsregion am Golf noch aus den umliegenden Gebieten stamme. maz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen