piwik no script img

Bauerndemo am Alex

■ Treuhand: Bisher keinen Hektar Forstfläche verkauft — dennoch Bauernproteste auf dem Alexanderplatz

Berlin. Die Treuhandanstalt hat bisher noch keinen Hektar Forstfläche an Privatpersonen verkauft. Mit dieser Feststellung trat sie Donnerstag abend anderslautenden Darstellungen entgegen. Vielmehr soll der übergroße Teil der durch die Treuhand betreuten 1,9 Millionen Hektar Ländern, Städten und Gemeinden als den bis 1945 rechtmäßigen Eigentümern kostenfrei rückübertragen werden. Der Anspruch öffentlicher Vertretungskörperschaften belaufe sich auf 1,4 Millionen Hektar. Für die verbleibenden rund 500.000 Hektar, für die teilweise Privatpersonen Ansprüche angemeldet haben, gebe es bislang immer noch keine Entscheidung.

Rund 300 Bauern und Forstarbeiter hatten gestern vor der Treuhandanstalt auf dem Alex gegen die ihrer Meinung nach »konzeptionslose Privatisierung« von Staatsgütern und Forstbetrieben protestiert. Sie forderten, die Betriebe zu sanieren, statt zu privatisieren. Bei notwendigen Verkäufen sollten die Erlöse vollständig für die finanzielle Absicherung von Sozialplänen und Umschulungen verwandt werden. adn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen