piwik no script img

Die Anderen: 'Liberation': Das Saddam-System

Das Saddam-System

„Der irakische Führer hat in den letzten Jahren bewiesen, daß er es versteht, schreckliche Kriege unerbittlich zu führen. Er stützt sein Regime, sein Land, sein Volk auf grauenvoll mörderische Schlachten nicht nur für seine Truppen, was kein Hindernis zu sein scheint, wenn man an den Krieg mit Iran denkt, sondern vor allem für den Westen. [...] Diese ständige Provozierung zum Krieg, zum mörderischen Krieg, zum schmutzigen Krieg, ist die Basis des Saddam-Systems: Sie hat ihm erlaubt, Chomeini und seine Menschenwellen aufzuhalten, bis er als Sieger dastand; das ist es, was diesen Feldherrn veranlaßt hat, sich Kuwaits zu bemächtigen, um ein wirtschaftliches Problem zu lösen; das ist es, was ihn motiviert hat, diesen Krieg mit den Armeen der Allianz zu beginnen, um seine Führerschaft zu verteidigen und zu potenzieren. Seit seinem Einmarsch in Kuwait am 2. August hat dieser Kriegstreiber alle seine Schlachten verloren, ist er, zumindest vorläufig, mit allen seinen Versuchen gescheitert. Keine seiner Fallen hat funktioniert, außer einer: dieser Krieg, denn dieser Krieg ist im wesentlichen sein Werk“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen