piwik no script img

Krieg am Golf

■ Termine um 5 nach 12

Krieg im Namen Allahs? Der Islamexperte Khalid Duran im Saal des Dritte-Welt-Hauses, Buchtstr. 14/15, 20.00 Uhr

Aziz Al-Kazaz, gebürtiger Iraner, spricht zu den Hintergründen des Krieges. Bürgerhaus Weserterassen, 20.00 Uhr.

„Kinder und Kriegsangst — wenn auch die Großen machtlos scheinen...“, PsychologInnen, LehrerInnen, Seelsorger um 20.00 Uhr im Überseemuseum

„Sturm im Golf vom Beginn der Krise bis zum Ausbruch des Krieges“. Der Schriftsteller Bahman Nirumand um 15.00 Uhr im Wiss. Institut für Schulpraxis, Am Weidedamm 20.

„Tödliche Fracht Bremen-Bagdad“, anschließend Diskussion im Gesundheitsladen, Braunschweiger Str. 53 b,

20.30 Wienerhof-Cafe: Vorbereitung der Aktion „Öffentlliche Verweigerung von Reservisten“.

Vollversammlung der Bremer Zivis, im Dammweg 20, 20.00 Uhr.

Oldenburg als Militärstandort, DGB-Haus, 17.00 Uhr.

8.00 — 20.00 Uhr Diskussion beim Fliegerhorst in der Alexanderstraße.

16.30 Uhr: Chemische und biologische Kampfstoffe mit Dr. I. Witte und Dr. Berthe-Corti, beim Fliegerhorst, Alexanderstraße. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen