: Nichts als Defizite bei der PDS
■ Viele Mitglieder zahlen nicht/ 70.000 seit Mai ausgetreten
Berlin (taz) — Der am Sonntag neugewählte PDS-Schatzmeister hat weniger mit plötzlich auftauchenden als mit stetig schwindenden Millionen zu kämpfen: nur 200.000 der 284.000 Mitglieder zahlen ihre Beiträge, erklärte Dietmar Bartsch gestern in Berlin. Seit Mai verließen 70.000 Menschen die Partei. Aus dem Westen kamen 300 (in Worten: dreihundert) Personen hinzu. Dafür sind sie nicht gerade knapp im neuen Parteivorstand vertreten: 21 WestlerInnen schafften den Sprung in das Gremium, nicht wenige von ihnen verbindet seit Jahrzehnten „eine solide Gegnerschaft“, wie der neue Geschäftsführer Wolfgang Gehrke einräumte. Seine Frau nebst Konkurrentin scheiterten bei der Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden West an der neuen Streitkultur in der Partei. SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen