: Bagdad von Cholera und Typhus bedroht
■ Internationale Hilfsorganisationen warnen vor Seuchen
Amman/Bagdad (adn/Reuter) — In der irakischen Hauptstadt Bagdad droht der Ausbruch von Seuchen. Aus Kreisen internationaler Hilfsorganisationen in der jordanischen Hauptstadt Amman verlautete am Sonntag, vor allem die Ausbreitung von Typhus und Cholera sei zu befürchten. Die Luftangriffe der Alliierten hätten zum teilweisen Zusammenbruch der Wasserversorgung geführt. Auch die Stromversorgung funktioniere nicht mehr. Aus Bagdad hieß es, die Menschen holten ihr Wasser aus dem Tigris, der mitten durch die Großstadt fließt. Ein CNN-Reporter berichtete demgegenüber am Sonntag, in einigen Teilen Bagdads sei die Wasserversorgung wiederhergestellt. Der Fernsehsender wies allerdings darauf hin, daß sein Korrespondent von irakischen Behörden zensiert worden sei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen