: Noch kurz
Flieger „stolz“, Miß abgesagt
Die auf ihren Austausch wartenden Bundeswehrsoldaten im türkischen NATO-Stützpunkt Erhac seien „stolz auf das Geleistete“, behauptet ein Sprecher. Der für Freitag auf dem Fliegerhorst Oldenburg geplante Auftritt der „Miß Germany“ ist inzwischen nach massiver Kritik von Soldatenfrauen gestrichen worden.
Geschockt über den „Sex- und Pornokult“ in den neuen Bundesländern Bischöfliche Generalvikariat des katholischen Bistums Hildesheim.
Einen Fußmarsch für den Frieden unternehmen Friedensbewegte seit Tagen mit einem Holzkreuz von Gorleben nach Bonn. Derzeit wandern sie gen Minden.
Das 447. Bremer Schaffermahl findet am 8.2. im Rathaus statt. Ehrengast wird der Chef des Bundeskanzleramtes, Rudolf Seiters, sein.
Auf die Cebit-Messe hat der Golfkrieg noch keine Auswirkungen, melden die Veranstalter. Viele Top- Manager hätten von ihren Firmen allerdings Flugverbot.
Danzig und Bremen wollen enger zusammenarbeiten. Geplant ist, polnische Verwaltungsvertreter zu schulen und für Investoren in Danzig zu werben. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen