piwik no script img

Krieg am Golf

■ Termine um 5 nach 12

Friedensversammlung — jeden Mittwoch auf dem Bremer Marktplatz. Das Golf-Plenum ruft dazu auf, diesen Termin als Sammelpunkt des Protestes und zur Beratung wahrzunehmen. Alle Einzelpersonen und Organisationen können und sollen sich an den Mittwochs-Kundgebungen beteiligen.

Mahnwache ab 15 Uhr im Roland- Center in Huchting; getragen von verschiedenen Einrichtungen des Bürger- und Sozialzentrums

Fackellauf für den Frieden — Die Fachschaft Sport der Uni Oldenburg ruft StudentInnen, SchülerInnen und alle Menschen auf, die nicht hilflos vor dem Fernseher sitzen wollen. Ab 18 Uhr am Sportzentrum der Uni, Ende ist ein symbolisches Friedensfeuer am Haupttor des Fliegerhorstes. Tip: Weiße, helle Kleidung anziehen, Fackeln werden gestellt!

Tödliche Fracht Video: „Tödliche Fracht Bremen — Baghdad“. Über den Rüstungsexport nach Baghdad; Informations- und Diskussionsveranstaltung im DGB-Haus, Bahnhofsplatz 22/28,

Demo in Tenever — weil die Jugendlichen ihren Protest gegen den Golfkrieg wichtiger finden als Disco: ab 19 Uhr, Treffpunkt vor dem JFH-Tenever, Koblenzerstr.5

Apakalypse now? Szenenfolge zu Medien und Krieg — im Rahmen der Päd. Woche im WIS, auf der „PäWoFete“, ab 20 Uhr, Am Weidedamm 20

Kreismitgliederversa mmlung der Grünen um 20 Uhr: Was tun gegen den Golfkrieg? Was muß mit den Grünen geschehen? 20 Uhr, El Patio, Am Dobben 58

DONNERSTAG

Mit Säuglingen auf die Demo? -Wie geht es eigentlich Frauen mit Säuglingen oder kleinen Kindern in der derzeitigen Situation des Golf-Krieges? Was machen sie mit ihren Ängsten, ihren Sorgen, ihrer Wut? Gehen sie auf die Straße oder bleiben sie allein in ihren eigenen vier Wänden? Diskussion am Do. 31.1. um 11.00 im Frauengesundheitszentrum, Hohenlohestr. 40, Tel: 340090 taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen