: Kartellamt genehmigt Briten Kauf von Waffenfirma
Berlin (dpa) — Das Bundeskartellamt in Berlin hat den Erwerb einer geplanten Mehrheitsbeteiligung an dem Handfeuerwaffen- und Werkzeugmaschinenhersteller Heckler & Koch GmbH, Oberndorf/Neckar, durch den britischen Rüstungskonzern Royal Ordonance plc, London, nicht untersagt. Da das britische Unternehmen bisher keine Handfeuerwaffen nach Deutschland verkauft habe, ergebe sich auch keine Addition von Marktanteilen, wurde auf Anfrage mitgeteilt. Weiter hieß es aus dem Amt, daß das Bundesverteidigungsministerium ebenfalls keine wettbewerblichen Bedenken geäußert habe. Der britische Rüstungskonzern hatte mit Heckler & Koch Mitte Januar einen „bedingten“ Übernahmevertrag unterzeichnet. Danach wird das bisher in Familienbesitz befindliche Oberndorfer Unternehmen eine hundertprozentige Tochter des britischen Rüstungskonzerns. Ein endgültiger Übernahmevertrag wird für Ende Februar erwartet, sobald die Aufsichtsratsgremien des britischen Konzerns zugestimmt haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen