piwik no script img

Eigenschaften, an denen es uns mangelt

■ Betr.: "Ent-SEDisierung", taz vom 31.1.91

betr.: „Ent-SEDisierung“,

taz vom 31.1.91

Grottians und Narrs Vorschläge sind gut gemeint und überprüfenswert, gleichwohl provozieren sie einige Vorbehalte: Die Autoren vernachlässigen die real existierende bundesrepublikanische Normalität, die noch immer durchsetzt ist von der Altlast ihrer altdeutschen Verdrängung, weit davon entfernt, aus ihren alten Fehlern im „neuen Deutschland“ richtige Schlüsse zu ziehen. Das „kurzsichtige Gedächtnis“, das Übersehen von Analogismen der Deutschen, die scheinbare Knappheit ihrer Zeit durch den „Run in den Konsum“ mögen Gründe des „Beschweigens“ der neu-deutschen Vergangenheit sein. Entschuldigungen sind es keine.

Grottians und Narrs Vorschläge beruhen auf Prämissen wie Uneigennützigkeit, geistiger Beweglichkeit, Lern- und Veränderungsbereitschaft — alles Eigenschaften, an denen es uns mangelt. Dennoch, so werden die Autoren sagen, setzen wir auf die „faktische Kraft des Normativen“ (ich übrigens auch). Die „Augen-zu- und-alles-mir-nach“-Anschlußmentalität lehrt einen jedoch nicht nur das Fürchten, sondern auch die „normative Kraft des Faktischen“. — Leider. Stefan Bratzel, West-Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen