: Luftabwehr gestartet
■ Weitere 100 Bundeswehrsoldaten in der Türkei
Bremervörde (ap) — Nach der Verlegung einer Alpha-Jet-Staffel hat die Bundeswehr am Freitag auch die ersten 100 Soldaten von Flugabwehr-Raketengeschwadern in die Türkei geschickt. Die mit „Hawk“- und „Roland“-Raketen ausgerüsteten Einheiten aus Hessen und Niedersachsen sind Teil der mobilen Eingreiftruppe der NATO. Die ersten 50 Soldaten des Flugabwehr- Raketengeschwaders in Bremervörde, die am Freitag morgen in Diyarbakir landeten, sollen den Flugplatz zusammen mit niederländischen Kollegen schützen. Ursprünglich sollte der Truppentransport schon am Donnerstag abgehen. Die Maschine, eine Tupolew 154 der ehemaligen Nationalen Voksarmee der DDR, konnte jedoch wegen eines technischen Defekts nicht pünktlich starten. Dadurch verzögerte sich der Abflug vom niedersächsischen Fliegerhorst Ahlhorn um acht Stunden. An Bord der Maschine nach Diyarbakir in der südöstlichen Türkei sind auch Wehrpflichtige.
Unklar war zunächst, wann weitere neunzig Raketenexperten aus Bremervörde in die Türkei fliegen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen