piwik no script img

Südharz von Zerstörung bedroht

Die Sensibilität für die Umwelt ruft in Thüringen nicht zum ersten Mal besorgte Umweltschützer auf den Plan. Eine in Europa einzigartige Landschaft ist durch den forcierten Gipsabbau von der Zerstörung bedroht. Betroffen ist der Südharz und der Kyffhäuser. Diese Ansicht vertreten die Thüringer Landtagsabgeordneten der Fraktion Neues Forum/Grüne/Demokratie Jetzt in einer verbreiteten Presseerklärung. Obwohl das betroffene Gebiet den Status eines UNESCO-Biosphärenreservates erhalten soll, habe die Gipsindustrie hingegen völlig andere Vorstellungen, wie sie mit dieser Landschaft umgehen will. Besonders bedrohlich wirkten sich die viel zu groß ausgewiesenen Bergbauschutzgebiete für die Region aus, betonte Landtagsabgeordneter Ralf Päsler. Diese wolle die Treuhand jetzt veräußern. Ein solcher Schritt, diese Schutzgebiete verkaufen zu wollen, sei juristisch bedenklich. Nach Meinung der Fraktion müßte das Land die Rechtsträgerschaft übernehmen. Das sei schnellstens von der Regierung zu prüfen, verlangte die Fraktion. Die Abgeordneten fordern, die betreffenden Flächen unter Schutz zu stellen. Der Gipsabbbau müsse unter sozialen und umweltverträglichen Gesichtspunkten reduziert werden. Als Alternative empfehlen sie die Verwendung des bei der Rauchgasentschwefelung anfallenden Gipses.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen