piwik no script img

Die Heimgekehrten

■ Nürnberger Stürmer—Duo besiegt Wattenscheid 4:2

Nürnberg (dpa/taz) — Heiterkeit beim 1.FC Nürnberg nach dem 4:2-Sieg im Bundesliga-Nachholspiel gegen Aufsteiger SG Wattenscheid 09. „Jetzt sind wir bis auf einen Punkt an die beiden vor uns liegenden Mannschaften herangekommen“, freute sich Arie Haan, Sportchef des Tabellenvorletzten, diebisch. Nur ein Unglück trübte die Laune: Der gerade von Bayern zurückgekaufte Hans Dorfner zog sich nach einem Foul von Hans Werner Moser in der 65. Minute einen Adduktoren-Anriß zu, was den siebenfachen Nationalspieler vier Wochen lang außer Gefecht setzen wird.

Sogleich wetterte der für sein Temperament berühmte Arie Haan gegen den nichtswürdigen Schiedsrichter Dellwing: „Es ist ein Unding, daß erst das fünfte Foul gegen Dorfner geahndet wird.“ Noch schlechter gelaunt war Wattenscheid-Trainer Hannes Bongartz, dem es überhaupt nicht paßte, daß die Partie überhaupt angepfiffen wurde und der dagegen Protest einlegte. Denn nachdem der geplante Flug am Vortag storniert worden war, bestiegen die Westdeutschen am Samstag um 07.00 Uhr in Essen den Zug und trafen erst um 14.40 Uhr im Stadion ein.

Trotzdem hatten sie zunächst Grund zum Jubeln. Souleyman Sane, der Ex-Nürnberger, nutzte in der 13. Minute einen eklatanten Fehler von Club-Libero Vlado Kasalo zum 0:1 aus. Doch vier furiose Minuten der Franken verdarben der Bongartz-Elf völlig das Konzept: Der großartige argentinische Stürmer-Neuzugang Sergio Zarate (20. Minute), Marc Oechler (21.) und Hans-Jürgen Heidenreich (23.) sorgten für die 3:1-Pausenführung und für Jubel bei den 18.527 Zuschauern.

In den zweiten 45 Minuten wurden die Wattenscheider in ihren Gefühlen hin- und hergeschüttelt: Nach dem Anschlußtreffer durch Kapitän Uwe Tschiskale als gerechtem Lohn der offensiven Bemühungen bekam Jörg Sobiech nach einem Streit um den Ball mit Heidenreich zu Unrecht die Rote Karte gezeigt. Der Verdacht einer Konzessions-Entscheidung von Schiedsrichter Dellwing nach dem nur mit der gelben Karte geahndeten Moser-Foul an Dorfner lag nahe. In der Nachspielzeit krönte der ebenfalls von Bayern zurückerstandene Dieter Eckstein mit seinem ersten Tor für die Nürnberger seine anmutige Vorstellung.

Wattenscheid: Mai — Neuhaus — Bach, Sobiech — Moser, Hartmann, Fink, Kuhn (64. Kontny), Emmerling — Sane, Tschiskale

Tore: 0:1 Sane (13.), 1:1 Zarate (20.), 2:1 Oechler (21.), 3:1 Heidenreich (24.), 3:2 Tschiskale (69.), 4:2 Eckstein (90.)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen