piwik no script img

Erfurter Fotografieausstellung: Was bleibt noch übrig?

Ulrich Wallenburg, Direktor der Kunstsammlungen Cottbus, spricht am 21. Februar in der Erfurter Galerie am Fischmarkt über das Thema „Was bleibt von der DDR-Fotografie?“ In der Galerie wird gegenwärtig die Ausstellung „Zeitbilder — Wegbereiter der Fotografie in der DDR“ gezeigt, an die der Vortragende anknüpfen kann. Der Eintritt ist frei. Bis zum 3. März läuft parallel zu dieser auch noch die Ausstellung „Island — Realität und Mythos“, die Fotos und Gemälde der Mainzer Künstler Klaus Benz und Guido Ludes vorstellt. Geöffnet ist die Galerie mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 22 Uhr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen