: Rezepte aus der Kochstraße: aus Hawaii
Auch beim Fisch sind heute „Spezialitäten“ gefragt. Innerhalb kürzester Zeit kommen die „Exoten“ aus Übersee per Flugzeug nach Deutschland (Vertrieb: Rungis-Express, Meckenheim). Sollten die Preise für europäische Meeresbewohner weiter stark steigen, werden Ginday und Uhu, Mahi Mahi und Onaga — die Bunten aus Hawaii — bei uns bald so populär werden wie Lachs und Lotte, Krebs und Hummer oder Garnelen & Co.
Nehmen wir den Uhu: Er wird vorsichtig geschuppt; die Haut kann dran bleiben. Das helle, feste Fleisch ist nach normaler Garzeit zart und weich und hat einen sehr angenehmen Geschmack.
Rezeptvorschlag: Fisch in Riesling mit kleinen Tomaten, Limone und Kräutern dünsten. Die Soße nur leicht abbinden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen