: Rezepte aus der Kochstraße: Scharfe Ananasspieße
Ananas von Blattkrone und Stengelansatz befreien, großzügig schälen, die Augen aus dem Fruchtfleisch lösen. Die Frucht längs vierteln und den harten Innenkern entfernen. Zwei Viertel ganz fein würfeln. Süße Sahne mit diesen Ananaswürfeln aufkochen, bis eine sämige Soße entstanden ist. Mit weißem Rum mischen und kühlstellen. Die übrigen Ananasviertel in etwa 2 cm dicke Stücke schneiden. Rote Pfefferschote halbieren, entkernen, fein hacken oder zerstoßen. Ebenfalls mit weißem Rum verrühren und unter die Ananasstücke mischen. Die Ananas zugedeckt 30 Min. ziehen lassen, dabei mehrmals umrühren. Schweinefilet häuten und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Ananaswürfel und Fleischscheiben abwechselnd mit je 2 großen Scampi auf Grillspieße schieben. Spieße in den vorgeheizten Grill stecken. Butter schmelzen lassen, mit süßer Sahne vermischen und kräftig mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Spieße ca. 15 Min. grillen, dabei ständig mit der Butter-Sahne-Mischung bestreichen. Eventuell mit etwas Cayennepfeffer nachwürzen. Zu den Spießen wird die kühle Ananas-Sahne-Soße mit wildem Reis und gedünsteten Zwiebeln serviert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen