: Unfallrekord: 113 Verkehrsunfälle
Schwerin. Eine dramatische Steigerung der Verkehrsunfälle registrierte die Polizei am Wochenende auf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns. Zwischen Elbe und Oder ereigneten sich bis Sonntag früh 113 Unfälle mit 15 Toten und 32 teils schwer verletzten Personen. Hauptunfallursache war nach Einschätzung der Polizei offenbar das durch Tauwetter bedingte trügerische Verkennen der wirklichen Fahrbahnverhältnisse.
Im Kreis Güstrow geriet Sonntag nacht auf der B 103 zwischen Suckow und Strenz ein Pkw der Marke Mazda infolge unangemessener Geschwindigkeit ins Schleudern und stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer, ein 23jähriger Mann aus Kuhs im Kreis Güstrow sowie zwei weitere Pkw-Insassen verstarben am Unfallort. Eine ebenfalls mitfahrende Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Bei einem Überholvorgang kam am Sonnabend abend auf der B 96 nahe der Ortschaft Neddemin im Kreis Neubrandenburg ein Ford ins Schleudern und stieß gegen einen Straßenbaum. Eine Insassin verstarb am Unfallort, vier weitere Personen, darunter der 21jährige Fahrer, wurden teilweise schwer verletzt.
Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonnabend abend der Fahrer eines Wartburg auf der Verbindungsstraße zwischen Burg Stargard und Lindenhof im Kreis Neubrandenburg nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der 26jährige Fahrer verstarb am Unfallort. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen