: Elektrische Lady ohne Strom
■ Sissy Perlinger entertainte durch's Vegesacker KITO
Wie sie den schwangeren Kakadu macht, gurrend, scharwenzelnd, wie sie nach Affenart am Reck baumelt, Kopf nach unten, und trotzdem aus voller Röhre singt - das ist schon ein starkes Stück.
Vielseitig
volltönende
Wohlgestalt
Alles ist da bei der unverkennbar bayrischen Entertainerin Sissy Perlinger, die am Donnerstag vor ausverkauftem Haus im KITO- Vegesack tanzte, sang und mimte: vielseitige, wohltönende Stimme, wahrhaft akrobatische Beherrschung des wohlgestalteten Körpers, erfreuliche schauspielerische Talente. Fehlt nur eins: das Elektrische, Knisternde, Antörnende.
Der Zeitgeist ist irgendwie über Frau Perlinger hinweggehuscht. Nun steht sie da mit ihrem Talent, ihrer Lust am Schwelgen in phantasievollen Verkleidungen, Federn, Korsagen, Pelz und Tüll — mit den Themen von gestern. Wünscht sich neue Männer, so richtig zum Flirten, was Ina Deter vor einem Jahrzehnt auch schon gemacht hat. Richtet das uralte Thema (“Wie grille ich meinen Mann“) immer wieder neu an: reichlicher Schuß Erotik, bißchen Schmalz, bißchen Ironie, veralbert das Publikum und sich selbst so schön.
Ist aber alles schon mal dagewesen. Was vor Jahren noch schrill war und die Szene entzückte, ist inzwischen reif fürs Familienprogramm im Fernsehen, Samstag abend, beste Sendezeit.
Annemarie Struß-von Poellnitz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen