piwik no script img

Fahrrad-Demo in Bremen

■ Trotz Waffenpause am Golf: Friedensfahrt von Oldenburg nach Bonn

Der heiße Krieg am Golf ist unterbrochen, doch trotzdem rollen die „Räder gegen Rüstungsexport und Völkermord“. 30 Friedens- AktivistInnen starteten gestern mit ihren Fahrrädern in Oldenburg und hielten nachmittags auf dem Bremer Marktplatz eine kurze Kundgebung ab. Ziel der ursprünglich gegen den Golfkrieg geplanten Demonstration ist Bonn. „Der Krieg ist noch nicht zu Ende“, sagt Fahrrad-Demonstrantin Inka Wilms. Und Dirk Wolf unterstützt sie: „Wir haben jetzt zwar eine Feuerpause, aber die Rüstungsindustrie legt keine Pause ein.“ Die DemonstrantInnen befürchten, daß der Krieg am Golf kein Einzelfall bleibt, solange Waffen aus wirtschaftlichen und machtpolitischen Überlegungen exportiert werden. „Diese Waffen dienen auch Regimen, die die Menschenrechte mit Füßen treten. Waffen werden immer gekauft, um irgendwann eingesetzt zu werden und stellen deshalb ein unüberwindbares Hindernis zur Erlangung eines dauerhaften Friedens dar“, heißt es in der Erklärung der DemonstrantInnen. Neben der Einstellung sämtlicher Rüstungsproduktionen fordert die Gruppe den Rückzug aller Militärs aus dem Nahen Osten.

Nach einer Strecke von 72 Kilometern übernachteten die Friedens-RadlerInnen vergangene Nacht in Achim, heute abend ist Stopp in Nienburg. Am 14. März soll die Demonstration in Bonn ankommen. Unterwegs sind Aktionen in den Fußgängerzonen der Städte und an den Landtagen in Hannover und Düsseldorf geplant. Rüstungsfirmen werden besucht und auch bei wichtigen Banken will die Gruppe vorbeischauen. och

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen