: Die Anderen: L'Humanite
■ "Sauberer" Krieg
„Sauberer“ Krieg
Man glaubte, nie wieder solche Schrecken sehen zu müssen! Man hat sich getäuscht. Es hat Männer gegeben, um diese Verbrechen kalt zu begehen. Es hat einen Saddam Hussein, den Angreifer von Kuwait, gegeben, wo nach Zeugenberichen seine brutalen Kerle getötet und gefoltert haben, der sein Volk ins Massaker geschickt hat. Es hat einen George Bush gegeben, um das, was bereits eine Niederlage, ein Rückzug war, in ein Blutbad zu verwandeln.
Man versteht heute besser dieses Geheimnis eines Krieges ohne bekanntgewordene Kämpfe, das Geheimnis der „gewaltigen Panzerschlacht“, bei der „kein einziger amerikanischer Panzer getroffen wurde“, das Geheimnis einer irakischen Truppe, die sich in nichts aufzulösen schien. Man versteht besser die von Anfang an eingerichtete Manipulation der Information.
Die Gemetzel jener Art, wie sie sich auf der Straße nach Basra zugetragen haben, waren bekannt. Sie sind sicher sogar fotografiert worden. Aber sie sind versteckt gehalten worden. Der Krieg sollte so enden, wie er begonnen hatte: „sauber“!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen