: Milan entflügelt
■ Der AC spielte nur 1:1 gegen Franzls Olympique Marseille
Berlin (dpa) — Während Olympique Marseille nach dem 1:1 bei Titelverteidiger AC Mailand schon nach Hause flog, saß dessen Technischer Direktor, Franz Beckenbauer, in einem Mailänder Hotel und war aufgekratzt wie seit der WM nicht mehr: „Mit diesem Ergebnis wurde ein Traum wahr. Wir haben uns dieses Unentschieden erspielt, wie ich es selbst nicht erwartet habe.“ Beckenbauer hatte gemeinsam mit Trainer Raymond Goethals die Taktik ausgeklügelt, die den AC Mailand nun aus dem Europa- Cup werfen könnte. Er kann sich lediglich mit der Rekordeinnahme von 5,3 Millionen Mark trösten. Nach der schnellen Führung durch Ruud Gullit (15.) sah es im Guiseppe-Meazza-Stadion vor 82.000 Zuschauern nach einem klaren Sieg der Mailänder aus, doch Jean-Pierre Papin (27.) sorgte gegen die immer einfallsloser anrennenden Italiener für das wichtige 1:1, das Marseilles Präsident Bernard Tapie wie einen Sieg feierte: „Jetzt holen wir den Pokal“, freute sich der millionenschwere Unternehmer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen