: Soforthilfe für Zeitzer Dom und Schloß
Die ohnehin mit wenigen intakten Sehenswürdigkeiten bestückte Industriestadt Zeitz im äußersten Süden von Sachsen-Anhalt hat Kummer. Der städtische Dom wird weiter zerfallen, wenn nicht grundlegend etwas unternommen wird. In seiner 1000jährigen Geschichte hat der Sakralbau zahlreiche Kriege überstanden. Heute zeigt sich das turmlose Bauwerk in einem beklagenswerten Zustand. Die Orgel ist kaputt, und das Dach steht offen, nachdem es vor zehn Jahren von einem zusammengebrochenen Betonpfeiler mitgerissen wurde, und es regnet rein. Mindestens 10 Millionen Mark seien für die Sanierung dieses ältesten Doms im mitteldeutschen Raum nötig, erklärte die Leiterin des im vergangenen Jahr gebildeten Kuratoriums zur Rettung des Doms, Margarete Späte. Die ersten 15.000 Mark sind jetzt von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz, der in diesem Jahr 40 Prozent der Fernsehlotterie-Einnahmen zukommen werden, bereitgestellt. Mit einem Aufwand von insgesamt 50 Millionen Mark rechnet der Zeitzer Landrat Nikolaus Jung bei einer notwendigen Renovierung des mit dem Dom verbundenen Schlosses Moritzburg. Die Residenz des Herzogtums Sachsen-Zeitz im 17. Jahrhundert und der späteren kurfürstlichen Regierung ist seit 1946 städtisches Museum und beherbergt über 120.000 Kunst- und Kulturgegenstände.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen