piwik no script img

Giftmüll in Kalischächten

■ Umweltminister bestätigt

Erfurt. Giftiger Müll wird in stillgelegten Thüringer Kalischächten gelagert werden. Das bestätigte Umweltminister Hartmut Sieckmann während der Fragestunde im Thüringer Landtag. Als mögliches Lagergut nannte der Minister unter anderem Altmedikamente, Pflanzenschutzmittel, trockene Galvanikschlämme, Kraftwerksrückstände und Entschwefelungsgipse. Sieckmann bezeichnete diese Art der Deponierung als sichere Möglichkeit, die betreffenden Stoffe der Biosphäre zu entziehen und damit Schädigungen zu vermeiden. Die Einlagerung radioaktiver Stoffe schloß er kategorisch aus. Die Auswahl der anderen Substanzen erfolge entsprechend geltenden Rechtsvorschriften. Er bestätigte, daß für die Grube Volkenroda/Pöthen bereits ein Planfeststellungsverfahren zur Einrichtung einer Giftmülldeponie laufe. Die letzendliche Entscheidung werde aber in seinem Ministerium getroffen. adn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen