: taz-Rezept: Farofa de Ovo
In einer schweren Pfanne Öl oder Butter erhitzen und darin Zwiebelscheiben dünsten. Hitze herunterschalten und unter ständigem Rühren leicht geschlagenes Ei in die Pfanne gießen. Wenn es gestockt ist, langsam Maniokmehl dazuschütten. Es wird so lange bei gelegentlichem Rühren geröstet, bis es einen Goldton bekommt. Es darf auf keinen Fall an irgendeiner Stelle der Pfanne anbrennen. Zum Schluß rührt man Salz und Petersilie dazu. Garnitur: mit Paprika gefüllte aufgeschnittene Oliven und halbierte hartgekochte Eier.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen