: Kein Rad ab
■ Der erste Klassiker führte von Mailand nach San Remo
Berlin (taz) — Ab jetzt rollt's ernst. Keine lustlose Strampelei mehr. Es geht um ewigen Ruhm und kurzlebigen Marktwert. Den Seinigen hat der Italiener Claudio Chiapucchi am kräftigsten gesteigert. Schon bei der „Katalonischen Woche“ zeichnete er sich als doppelter Tagessieger aus. Nun gewann er den ersten Klassiker der Saison, das erste Weltcup- Rennen und den ersten Härtetest der Berufsfahrer. Und das alles in einem Rennen. 294 Kilometer radelten die Profis von Mailand hinab zur „Schußfahrt nach San Remo“. Der einheimische Chiapucchi ließ nichts anbrennen und wagte eine Alleinfahrt, die ihn mit 45 Sekunden Vorsprung ins Ziel führte. Wenig Zeit zum Feiern. Dann kamen die spurtschnellsten Verfolger: als Zweiter Rolf Sörensen (Dänemark), dahinter Eric Vanderaerden (Belgien). Mit Uwe Raab (Leipzig/8.) und Andreas Kappes (Bremen/10.) strampelten auch zwei deutsche Radprofis im Vorderfeld über die Ziellinie.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen