: Katastrophale Bildung
■ Betr.: "Das hatten wir schon 40 Jahre lang", taz vom 14.3.91
Betr.: »Das hatten wir schon 40 Jahre lang«, taz vom 14.3.91
Der bei euch erschienene Artikel macht endlich auf die katastrophale Bildungssituation in Pankow aufmerksam, zu der wir nicht nur die Schulen, sondern auch die Vorschuleinrichtungen zählen möchten. Das Beispiel der 2. Oberschule in der Pankower Grunowstraße, die nun dank Bildungsstadtrat und Senat gegen den Willen der betroffenen Bürger und Kinderbürger, doch zur Grundschule zwangsumgewandelt wird, wie uns Herr Günter in Abwesenheit des zuständigen Pankower Bildungsstadtrates Lubawinski definitiv mitteilte, ist kein Einzelfall. In Pankow ist es bis dato trotz enormer Anstrengungen keinem einzigen alternativen Bildungsprojekt gelungen, sich durchzusetzen. [...]
Jedem halbwegs denkenden Menschen dürfte klar sein, daß die ständig als Alibi zitierte, in Mitte existierende Waldorffschule als einzige alternative Schule mit ja auch begrenzter Platzkapazität, dem Bedarf an alternativen Bildungsmöglichkeiten keinesfalls gerecht werden kann. Bleibt also nur das Ausweichen in den Westteil der Stadt — für die meisten Eltern, Kinder und Pädagogen ist das unzumutbar. [...] Obschon man sich auf den Stadtbezirksversammlungen mit der Existenz der freien Träger brüstet, verfügt von uns bis dato noch nicht einmal über eigene Räume. Alexandra und Grische Andreew, Armin Rudloff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen