piwik no script img

Robin Wood stoppte Lastwagenlawine

■ Bayerisch-tschechische Grenze Stunden geschlossen

Berlin (taz) — Aktivisten der Umweltorganisationen Robin Wood, der tschechoslowakischen Grünen und der Deti Zeme (Kinder der Erde) haben am Dienstag morgen für dreieinhalb Stunden den gesamten Autoverkehr am Übergang Schirnding/ Cheb zwischen Bayern und der Tschechoslowakei (CSFR) zum Erliegen gebracht. Rund 30 AktivistInnen der Umweltverbände blockierten auf der tschechoslowakischen Seite die Fahrspuren in beide Richtungen. Sie protestierten damit gegen die massive Umweltbelastung durch den LKW-Verkehr am Grenzübergang.

Seit Öffnung der Ost-West- Grenze habe der Lastwagenverkehr in Schirnding am Rande der Oberpfalz beängstigend zugenommen. 70 Prozent der Güter würden inzwischen so transportiert. Dagegen werde die rollende Landstraße, der Transport von LKWs auf der Bahn, zwischen Bayern und dem Nachbarland nur zur Hälfte der verfügbaren Kapazitäten ausgenutzt. Die Umweltschützer verlangten zur Eindämmung des LKW-Verkehrs eine Schwerverkehrsabgabe für Laster und die Senkung des zulässigen Gesamtgewichts für die großen Brummis auf die in der Schweiz bereits geltenden 28 Tonnen.

Ein weiteres Ansteigen des Ost- West-Verkehrs befürchten die Öko- Aktivisten nach der Einführung des gemeinsamen Marktes im Januar 1992. Schon in den vergangenen 30 Jahren seien in der Bundesrepublik 3.700 Kilometer Eisenbahnstrecke stillgelegt worden, während gleichzeitig 125.00 Kilometer Straßen neu gebaut worden seien.

Die bayerische Grenzschutzpolizei mußte während der Aktion von der anderen Seite der Grenze zuschauen. Sie empfahl, andere Grenzübergänge zu benutzen. ten

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen