piwik no script img

Saar-ÖTV im Streik

■ 95 Prozent stimmten für einen unbefristeten Streik/ Ziel ist die tarifliche Gleichstellung zu anderen Bundesländern

Saarbrücken (dpa) — An der Saar stehen alle Zeichen auf Streik im öffentlichen Dienst. Bei der zweitägigen Urabstimmung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) stimmten bis Freitag über 95 Prozent der 5.000 befragten Mitglieder für einen unbefristeten Arbeitskampf vom Beginn nächster Woche an. Damit soll für rund 10.000 saarländische Gemeindearbeiter ein an den übrigen Alt- Bundesländern orientierter Manteltarifvertrag mit Einkommensverbesserungen um 60 Mark rückwirkend vom 1. Oktober 1990 an durchgesetzt werden, teilte die ÖTV weiter mit. Voraussichtlich schon am Montag werde es wegen der Streiks „ganz starke Einschränkungen im Saarland“ geben, kündigte der ÖTV- Landesvorsitzende Rolf Linsler in Saarbrücken an. Die Gewerkschaft ÖTV hatte nach mehrfach gescheiterten Tarifverhandlungen, bei denen sie die tarifliche Gleichsetzung der Saar-Gemeindearbeiter mit Kollegen in anderen Bundesländern verlangt hatte, zur Urabstimmung aufgerufen. Die kommunalen Arbeitgeber argumentierten, Städte und Gemeinden dürften nicht noch mehr Geld für den öffentlichen Dienst ausgeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen