piwik no script img

Greenpeace stoppt die „Flunder“

Berlin (taz) — Schon einen Tag nach dem die niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn Probebohrungen für eine Erdgasleitung im Nationalpark Wattenmeer bei Norderney genehmigte, waren die Bohrer der norwegische Staatsfirma „Statoil“ zur Stelle - zunächst aber ohne Erfolg. Zur Stelle waren nämlich auch vier Schlauchboote von Greenpeace. Sie stoppten am Wochenende mehrfach erfolgreich erste Probebohrungen des norwegischen Erdöl- und Erdgasunternehmens im Nationalpark. Bei Penetrationsversuchen am Sonntag besetzten drei Greenpeaceler sogar das Bohrgerät des Bohrschiffs „Flunder“. Die Probebohrungen sollen bis Dienstag verhindert werden, da dann die Genehmigung der niedersächsischen Landesregierung im Nationalpark ausläuft, erklärte Carsten Redlich von Greenpeace. Bis zum Ende der Brutzeit im August könnten dann keine Bohrungen für die Erdgasleitung „Europipe“ im Nationalpark mehr niedergebracht werden. Bei der Aktion am Sonnabend sei ein Mitarbeiter von Greenpeace von der Besatzung der „Flunder“ angegriffen worden, hieß es bei Greenpeace.

Nach den Planungen von Statoil soll Erdgas in einer 2 Milliarden Mark teuren Pipeline 600 Kilometer durch die Nordsee bis nach Emden geführt werden. ten

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen