piwik no script img

Lockmittel für Beamte

■ Öffentlicher Dienst soll in den Ost-Bezirken aushelfen

Berlin. Einen finanziellen Anreiz für Westberliner Beamte, die in den wilden Ostteil der Stadt gehen, soll es nicht geben — belohnt werden sie aber trotzdem: Der Senat will nach Auskunft des Regierenden Bürgermeisters in der nächsten Woche beschließen, daß selbstloser Einsatz im Osten ein Beförderungskriterium sein soll, und auch entsprechende gesetzliche Grundlagen dafür schaffen. Hintergrund des geplanten Beschlusses ist die sprichwörtliche Trägheit der West- Beamten, die nicht in die östlichen Bezirke gehen wollen. Wegen des ähnlich gelagerten Problems im gesamten Bundesgebiet hat bie Bundesregierung beschlossen, Beamte aus den Altbundesländern mit Geld und Urlaub zu ködern. Eine solche Regelung für Berlin erschien dem Senat dann doch zu absurd. Es sei selbstverständlich, daß ein Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes auch von Wilmersdorf nach Marzahn fahre, erklärte Diepgen. Notfalls droht den unbeweglichen Staatsdienern auch die Versetzung. kd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen