: Die Anderen
■ Basler Zeitung: Trügerischer Friede
Trügerischer Friede
US-Außenminister James Baker, so ist zu befürchten, steht am Ende seiner Mission genauso weit von seinem Ziel entfernt wie zu Beginn. Denn die Regionalkonferenz scheint in der vorgeschlagenen Form für die arabischen Verhandlungspartner nicht akzeptabel. Das zeigen erste Stellungnahmen aus Kairo und Damaskus.
Dennoch sollte nicht übersehen werden, daß die arabische Seite durchaus als Sieger aus diesem Kampf um die Gunst der amerikanischen Regierung und der Öffentlichkeit hervorgehen könnte, falls sie nämlich die gleiche Taktik anwendet wie Israels Ministerpräsident Schamir, ihn also mit seinen eigenen Waffen zu schlagen versucht. Stimmen die Araber und namentlich die Palästinenser pro forma doch noch einer Regionalkonferenz grundsätzlich zu, spielen sie also den Ball ins israelische Feld zurück, so wird klar werden, daß Schamir unfähig ist, ihn erneut zurückzuspielen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen