piwik no script img

Niveaulose Kabelprogramme-betr.: Flimmer und Rauschen

betr.: Flimmer und Rauschen

Mit Interesse lese ich noch Eure Sonderausgabe „Weltunordnung“, finde es aber immer noch sehr schade, daß es bei dem Anspruch an Multikulturalität nicht möglich ist, die fremdsprachigen TV-Programme abzudrucken, statt dessen aber die niveaulosen Kabelprogramme. Zur Internationalität gehört auch ein flexibler Umgang mit anderen Sprachen, und die Chance, hier in Berlin zum Beispiel, Antenne2 zu empfangen, sollte man/ frau doch nicht ungenutzt lassen.

Es gibt dort außerdem ausgezeichnete Filme zu bestimmten Diskussionsrunden, Thema: Gewerkschaft, Alter, Rassismus und so weiter. Auch Kinofilme zum Beispiel von Yves Boesset, sind zu sehen, Literaturkreis, Sonntagskrimi und so weiter. Warum nicht endlich abdrucken? C.Schmidt, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen