piwik no script img

Die Anderen

■ Le Quotidien de Paris-betr.: Start der Osteuropabank

betr.: Start der Osteuropabank

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Die von allen herbeigesehnte Erneuerung der östlichen Länder in Freiheit und Demokratie ist mit Sicherheit nicht für morgen. (...) Erstaunlich ist das geringe Echo und die Diskretion, auf die die EBRD in den Ländern des Ostens gestoßen ist, die von dem Ereignis in erster Linie betroffen sind und von ihrem Manna profitieren dürften. Sozialistische Schwerfälligkeit lastet auf den Verhaltensweisen, und selbst die 'liberalsten‘ Experten können sich nicht in einem Tag wirklich zum Dogma der Marktwirtschaft und des freien Unternehmertums bekehren. Die abwartende Haltung scheint vorerst im Osten die Regel zu sein. Wait and see. Die EBRD ist zu bahnbrechend und vielleicht zu revolutionär, um sich sogleich auf sie einzustellen. Den Chef der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Jacques Attali, erwarten so manche Hindernisse.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen