: Verhindert zögerliche SPD den Irak-Ausschuß im Bundestag?
Bonn (taz) — Ob es einen Untersuchungsausschuß geben wird, der deutsche Rüstungsexporte in den Irak untersucht, ist weiterhin unklar. Zwar wollte sich die SPD-Bundestagsfraktion bis Dienstag abend entscheiden, ob sie, mit den hierfür notwendigen 25 Prozent aller Bundestagsabgeordneten, einen solchen Ausschuß beantragt. „Bis auf weiteres“, so ihr Abgeordneter Bachmaier, werden die SozialdemokratInnen jedoch nicht verlangen, ein solches Gremium einzurichten.
Laut Bachmaier wollen sich die GenossInnen erst entscheiden, wenn sie einen seit kurzem vorliegenden, geheimen Bericht des Wirtschaftsministeriums zu Irak-Exporten so gründlich studiert haben, „daß wir sagen können, da bedarf es weiterer Aufklärung in einem Untersuchungsausschuß oder nicht“. Bachmaier bezweifelte gegenüber der taz außerdem, daß es „wirklich soviel bringen würde“. Schließlich wisse man bereits jetzt viel über die grundsätzlichen Mängel in der Exportkontrolle.
Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die einen Ausschuß bereits gefordert hat, debattiert heute der Bundestag über deutsche Exporte in den Irak. ff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen