: Straßenbahnbau im Bummeltempo
■ Wedemeier will Entscheidungen lieber vertagen / Linie 2 „vorrangig geplant“
Eine „Fortsetzung des Planungschaos in der Verkehrspolitik“ schimpft die CDU. Die Grünen fürchten, daß das ÖPNV-Konzept des Senats zur Makulatur verkommt. Anlaß für die oppositionelle Aufregung: Bremens oberster Verkehrspolitiker, Bürgermeister Klaus Wedemeier scheint entschlossen, das von Bürgerschaft und Senat beschlossene ÖPNV-Programm in Teilen durcheinanderzuwirbeln und möglichst viele Entscheidungen bis nach den Wahlen zu vertagen. Der aktuelle Fall: Obwohl die neue Straßenbahnlinien 4 über Horn nach Lilienthal und auch die Verlängerung der Linie 6 zur Universität laut ÖPNV-Programm als mittelfristig eingestuft werden und die Baubehörde die Planungen weit vorangetrieben hat, hat der Verkehrskommisions-Vorsitzende Klaus Wedemeier andere Prioritäten gesetzt. Er will, daß der erst langfristig vorgesehene Bau der Linie 2 jetzt „vorrangig vorangetrieben wird.“
Hintergrund eins der neuen Prioritäten: In Horn haben sich bereits Anwohner zusammengetan, um gegen den Neubau der Linie 4 zu streiten. Diesen neuerlichen Ärger in Sachen Verkehrspolitik will sich Wedemeier bis zu den Wahlen ersparen. Hintergrund 2: Da Klaus Wedemeier versprochen hat, den verkehrsgeplagten Hemelinger BürgerInnen bis zum Sommer eine Alternative zum Tunnel vorzulegen, laufen derzeit beim Bausenator die Planungen für den vierspurigen Ausbau der Osterholzer Heerstraße auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang wird gleich mitüberlegt, in welcher Form die Verlängerung der Linie 2 nach Tenever durchgeführt werden könnte.
Während im ÖPNV-Konzept der Baubeginn für die Linien 6 und 4 auf 1993 und '94 terminiert ist, will Wedemeier jetzt von Prioritäten nichts mehr wissen: „Erst müssen alle Pläne auf den Tisch, sonst sind Prioritäten gar nicht möglich.“
„Großspurige Ankündigungen zum ÖPNV werden nicht umgesetzt“, urteilte der CDU-Verkehrspolitiker Helmut Pflugradt. Und die grüne Irmgard Jahnke interpretierte die Wedemeier- Überlegungen als „Plan, den Ausbau der Straßenbahnlinien 4 und 6 erneut zu verschieben“. Die SPD-Fraktion äußerte sich nicht. Deren Vorsitzender Claus Dittbrenner hatte mit Blick auf die Umsetzung des ÖPNV vor kurzem, gesagt: „Ich gehe davon aus, daß der Bürgermeister nicht wackelt.“ hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen