: La Stampa-betr.: Japan und die UdSSR
betr.: Japan und die UdSSR
„Trotz des persönlichen Erfolges ist Gorbatschow aus Japan mit leeren Händen abgereist... In Tokio hat er nicht die ansehnlichen Wirtschaftshilfen erhalten, die er erhoffte. Aber sein Besuch hat den Tenor in der Beziehungen der beiden Staaten geändert. Das Problem der umstrittenen Inseln wurde zwar nicht gelöst, aber zumindest kommen Verhandlungen in Gang. Bisher hatte Moskau die Existenz des Problems völlig geleugnet. Tokio wirft seine ökonomische Stärke in die Waagschale: Wirtschaftshilfen werden sich parallel zu den Verhandlungen über die Inseln entwickeln.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen