: Wedemeier steht wieder
■ Ostertor soll doch verkehrsberuhigt werden
“Der Zeitplan wird eingehalten.“ Mit diesen Worten beseitigte Bürgermeister Klaus Wedemeier gestern die Verwirrung, die nach einem Brief aus dem Rathaus an die Ostertor-Einzelhändler um die Verkehrsberuhigung im Viertel entstanden war. In einem Telefonat mit Ortsamtsleiter Hucky Heck versicherte der Bürgermeister gestern außerdem, daß bis zur Sitzung der zuständigen Beiräte am 6. Mai ein Konzept vorgelegt wird. Wahrscheinlich werde sich die Verkehrskommission bereits in ihrer heutigen Sitzung auf die künftige Verkehrsgestaltung im Viertel verständigen.
Auch die SPD-Fraktion sprach gestern von „aufgetretenen Verwirrungen“. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Reinhard Barsuhn verlangte, daß das von der Bürgerschaft beschlossene ÖPNV-Programm auch umgesetzt wird, und erinnerte daran, daß das Konzept auch vom Senat beschlossen worden sei. Danach solle die Planung der Linie 4 bis Borgfeld noch 1991 bis zur Baureife vorangetrieben werden. Nach Auffassung der SPD-Fraktion ist auch der Bau der Linien 6 und 2 zur Uni bzw. bis zum Weserpark finanzierbar.
Außerdem lobt die SPD-Fraktion im Zusammenhang mit der Ostertor-Beruhigung die gute Zusammenarbeit zwischen Anwohnern, Politikern und Beiräten und erwartet, daß die vorhandene Kompromißbereitschaft weiter enwickelt wird.
hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen