: Post installiert 500 neue Telefonzellen in Ost-Berlin
Berlin. In Ost-Berlin sind von 6.000 Telefonzellen 770 demoliert oder durch technische Fehler unbrauchbar. In den Neubaubezirken wurde sogar jedes vierte öffentliche Telefon mutwillig zerstört. Durch Vandalismus oder »Knacken« der Apparate durch Diebe erleidet die Post in der Stadt einen jährlichen Schaden von 3,5 Millionen Mark, meldete der 'Berliner Kurier am Abend‘ gestern.
Die Installation einer kompletten neuen Telefonzelle kostet 15.000 Mark. Von der Genehmigung bis zu ihrem Austausch vergehen in der Regel drei Monate. Bis Mai sollen nach Auskunft der Post 500 neue Fernsprecher in Ost-Berlin angebracht sein. Diese haben statt Holzrückwänden Stahlverkleidungen, um ein Herausreißen der Telefone zu erschweren. In den Zellen werden West-Telefone der Marke Mü21 montiert. Im Bezirk Mitte funktionieren bereits 177 Fernsprecher mit Karten. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen