piwik no script img

Staatspräsident Jovic warnt vor Bürgerkrieg

Belgrad (dpa) — Ohne demokratische Lösung der gegenwärtigen Krise droht Jugoslawien in blutigen Konflikten zu versinken. Das sagte am Donnerstag Staatspräsident Borisav Jovic in einer Bilanz seiner Regierungszeit vor dem jugoslawischen Bundesparlament in Belgrad. Unter Berücksichtigung der starken politischen Tendenzen zur Zerschlagung Jugoslawiens konnte in seiner Regierungszeit das Schlimmste gerade noch verhindert werden. Mitverantwortlich für diese gefährliche Lage sei der gespaltene Verfassungszustand Jugoslawiens, in dem die Bundesverfassung und die eigenen Verfassungen der Teilrepubliken in krassem Widerspruch zueinander stünden. Zur Zeit werde die „Politik der vollendeten Tatsachen“ unabhängig von allen Absprachen über die Zukunft Jugoslawiens betrieben. Die Krise drohe sich zu einem allgemeinen Kollaps des Staates und der Gesellschaft auszuweiten. Sogar ein Bürgerkrieg wäre möglich. Vorgestern hatte Ministerpräsident Marković ein Ende des Wirtschaftskrieges zwischen den Republiken gefordert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen