piwik no script img

HdK fordert Beteiligung

Auf einer Sondersitzung am 24.April hat sich der Akademische Senat der Hochschule der Künste mit der vom Wissenschaftssenator Erhardt geplanten Neustrukturierung der künstlerischen Hochschulen in Berlin befaßt. Dabei ging es insbesondere um die geplante Eingliederung der Kunsthochschule Weißensee. In einer einstimmigen Resolution wendet sich der Akademische Senat der HdK insbesondere gegen das bisherige Verfahren, mit dem die gegenwärtige Senatspolitik die Strukturprobleme der Berliner Hochschullandschaft zu lösen versucht. Kritisiert wird die mangelnde Beteiligung der Hochschule im Vorfeld der Entscheidungen. Darüber hinaus wehrt sich die Hochschule gegen den vom Senator aufdiktierten Zeitdruck, unter dem Entscheidungen gefällt werden müßten. Die HdK will konstruktiv an einer Lösung der Probleme mitarbeiten. Beschlossen wurde die Einsetzung einer gemeinsamen Planungskommission der HdK und der Kunsthochschule Weißensee, die Vorschläge für das künftige Verhältnis der beiden Hochschulen erarbeiten soll. Seitens der HdK will sich die Kommission noch innerhalb der kommenden Wochen bilden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen