: Helene-Weigel- Würdigung
Kultursenator Ulrich Roloff-Momin hat die Brecht-Schauspielerin und Theaterleiterin Helene Weigel anläßlich ihres 20. Todestages am 6. Mai mit einer Kranzniederlegung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof neben dem Brechthaus in der Chausseestraße geehrt — 50 Jahre nach der legendären Uraufführung der »Mutter Courage«. Roloff- Momin betonte, Helene Weigels Arbeit am Berliner Ensemble sei unvergessen, ihre Lebensleistung beispielhaft. »Ihr Wirken ist auch für mich Auftrag und Verpflichtung, das meine dazu zu tun, daß ihr Haus, gleichwohl unter anderen Rahmenbedingungen, auch künftig eine Stätte freier und humanen Grundsätzen verpflichteter Theaterarbeit sein kann.« Dazu bedürfe es intensiver Anstrengungen des Ensembles, »das sich meiner Unterstützung bei der neuen Formierung sicher sein kann«, sagte Roloff-Momin ausgerechnet bei dieser Gelegenheit. Verschwiegen hat er dabei offenbar, daß Helene Weigel genau zu diesem Familienclan gehörte, dem das Berliner Ensemble laut Theatergutachten entrissen werden soll.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen