: Die Anderen
■ Le Figaro: Das konservative Pariser Blatt zur Außenpolitik Frankreich-Iran
Das konservative Pariser Blatt:
Endlich eine gute Nachricht: Wir sind nicht länger der ,kleine Satan‘ der islamischen iranischen Republik... Aber ist es deshalb notwendig, diese kalten Realitäten in eine dermaßen übertrieben gefühlsbetonte Sprache zu übertragen und, wie sich unser Außenminister darin gefällt, mit einem verhangenen Blick von vorgetäuschter Erregung von einer ,wiedergefundenen Freundschaft‘ zu sprechen? Mehr Zurückhaltung, mehr Würde würden einer gesunden Diplomatie besser dienen. Die Deutschen, Italiener, Japaner u.v.a. genieren sich sicher nicht, mit dem Teufel Handel zu treiben. Aber sie fühlen sich nicht gezwungen, ihn öffentlich auf den Mund zu küssen... So viel verlangt der Teufel gar nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen