: Oben viele Sprüche
Berlin (dpa/taz) — „Dieser Punkt ist erschreckend für die Münchner“, konterte Kaiserslauterns Meistermacher in spe ,Karlheinz Feldkamp, nach dem 0:0 seiner pfälzischen Kicker in Wattenscheid, nachdem an der Isar vom FCK-Nervenflattern die Rede war. Nach schwacher Leistung notierten die Lauterer den erkämpften Punkt bei der SG 09 als Gewinn und Feldkamp blickte nach Bayern: „Schlecht gespielt, trotzdem gepunktet — das haben uns schon ganz andere Mannschaften vorgemacht.“
Mit drei Punkten Vorsprung und 17:5 Zählern in den letzten Spielen stärkt der 1.FCK sein Selbstbewußtsein zusätzlich mit deftigen Sprüchen für den Hauptkonkurrenten in München: „Die Bayern sollen ruhig plärren. Die haben den Europa-Cup versprochen, jetzt den Meistertitel. Da müssen sie aber noch eine Menge tun.“ Kaiserslautern selbst fehlen nach eigener Rechnung noch acht Punkte Triumph. Feldkamp: „Die ersten beiden könnten wir schon in Düsseldorf holen.“
Wattenscheid blieb seiner Serie treu und im 16. Spiel hintereinander ohne Sieg. Der „Nicht-Angriffs- Pakt“ mit Kaiserslautern ermöglichte wenigstens einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen