piwik no script img

■ GEWERBEGewerbemieten für Ostteil neu geregelt

Ost-Berlin. Städtische Wohnungsbaugesellschaften in Ost-Berlin müssen Gewerberäume für mindestens fünf Jahre vermieten. Diese Bestimmung ist in den Handlungsrichtlinien enthalten, die Bausenator Nagel (SPD) den Gesellschaften übermittelte. Eine Option über eine Verlängerung um weitere fünf Jahre kann je nach den Umständen des Einzelfalls, wozu beispielsweise Kreditlaufzeiten zählen, vereinbart werden. Mit der Regelung soll sichergestellt werden, daß eine kurze Vertragsdauer und hohe Mieten nicht zur Existenzgefährdung kleinerer und mittelständischer Unternehmen führen. Die Monatsmiete für die in Verwaltung städtischer Wohnungsbaugesellschaften befindlichen Gewerberäume soll sich an den Leitlinien orientieren, die die Bauverwaltung und die damalige Magistratsverwaltung für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr 1990 gemeinsam aufstellten. Sie haben eine Spanne von einer Mark je Quadratmeter bei Lagerräumen in Kellern von Geschoßbauten und von 40 bis 80 Mark für Ladengeschäfte der City. Die Mieten müssen aber kostendeckend sein, und daher können Mietpreisgleitklauseln oder Staffelmieten vereinbart werden.

HOCHSCHULE

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen