piwik no script img

■ WOHNGELDSenat rechnet mit langen Verzögerungen

Schöneberg. Die Senatsverwaltung geht davon aus, daß das Wohngeld für die rund 400.000 erwarteten Antragsteller nicht pünktlich zum 1. Oktober gezahlt werden kann. Für die Bearbeitung will der Senat 1.100 zusätzliche ABM-Kräfte einstellen, erklärte der Senatsbeauftragte für Wohngeld und Mietausgleich, Herbert Obornik. Dennoch könne die normale Bearbeitungsfrist von sechs bis acht Wochen nicht eingehalten werden. Die Auszahlung werde sich in manchen Fällen bis zum Dezember hinziehen. Die Berechtigten können außerdem nicht mit dem vollen Wohngeld rechnen. Obornik: »Sie bekommen zunächst eine Vorauszahlung, die rund 80 Prozent des vollen Wohngeldes ausmachen kann. Diese Summe zahlen wir bis spätestens Dezember aus.«

TODESSTEIFEN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen