piwik no script img

Start frei für den Intercity Expreß

Da soll noch einer gegen die Bundesbahn stänkern: Der erste Intercity Express (ICE) auf deutschen Schienen erreichte nicht etwa die schon übliche Verspätung sondern kam zwei Minuten zu früh in München an. Da freute sich nicht nur ein Eisenbahnfan, der gleich 148 Plätze in dem Superzug reserviert hatte. Mit Beginn des Sommerfahrplans am gestrigen Sonntag ging auch der erste Intercity von Berlin nach Westdeutschland auf die Schiene. Künftig verkehren 17 IC- und EC-Zugpaare auf dem Netz der Deutschen Reichsbahn. In Bayerisch- Eisenstein eröffnete Kanzler Kohl persönlich die seit mehr als 40 Jahren geschlossene Bahnverbindung zwischen der CSFR und der Bundesrepublik. 20.000 Menschen sahen, wie der Bahnhof, dessen Wartesaal über Jahrzehnte mit einer Kordel in CSSR und BRD geteilt war, wieder in beide Richtungen in Betrieb genommen wurde.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen